
Kinder & Schüler
Lernprofil-Erstellung
Lernprofile erfassen in vereinfachter Form, wie eine Person Lernstoff aufnimmt und verarbeitet, um ein, für den Lernenden, optimales Lernumfeld zu schaffen. Aus einem Lernprofil lässt sich entnehmen, wie neuer Lernstoff sich aufnehmen und verarbeiten lässt.
Unser Gehirn bringt erstaunliche Leistungen, aber dazu brauchen wir auch Augen, Ohren, Hände und Füße. Sie helfen mit, Eindrücke von außen ins Gehirn zu bringen. Deshalb sind Lernprofile von großem Wert und liefern Informationen über unsere Lernpräferenzen. Sie sind ein natürlicher Leitfaden und geben Hinweise auf die Stärken eines Lernenden in der Schule, zu Hause, bei der Arbeit, aber auch in einer Beziehung.
Lernprofile geben auch darüber Auskunft, welcher Lernende Schwierigkeiten bei bestimmten Anforderungen hat. Ein Dominanzprofil umfasst somit Informationen über alle körperlichen Komponenten des Lernens.
Frühkindliche Reflexe
Frühkindliche Reflexe, als Reflexbewegungsmuster sind die Basis für die Entwicklung des Säuglings, Kindes und Erwachsene, damit der Mensch in Bewegung, Emotion, Gedanken und Handlungen möglichst selbstbestimmt leben kann.
Die Reflexe und deren zeitgerechte Integration sind das Fundament des Lebens. Frühkindliche Reflexe können sich somit auch auf das Lernen, die Sprache und das Verhalten auswirken.
Es gibt Reflexe die dem Säugling nach der Geburt das Überleben sichern, z.B. der Such-, Saug- und Schluckreflex. Es gibt viele Reflexe für das Gleichgewicht, die räumliche Wahrnehmung, für Hand-Augen-Koordination usw. Werden Reflexe nicht zeitgerecht integriert, kostet es viel Energie für die Person, welche sonst für kognitive Leistung zur Verfügung steht.
Ich teste über meine kinesiologische Arbeit, Frühkindliche Reflexe und integriere diese mit verschiedenen Techniken und Methoden der energetischen Kinesiologie.
Leap Konzept & MNK (nach Große-Lindemann)
Ein zusätzliches Programm für die Lern- und Teilleistungsschwächen. Unter der Anwendung von Leap und der energetischen Kinesiologie ist es möglich, wieder leichter und freudvoller zu lernen.
Leap Konzept wurde 1985 mit Psychologen, Logopäden, Neurologen als effektives Programm für die Korrektur von Lernschwierigkeiten entwickelt.
Leap basiert auf höchst spezifische Akupressur-Formatierung um “Stress” aufzulösen, um im Alltag wieder genial und einfach zu lernen.